Hintergrund
Scotmid Co-operative ist die größte unabhängige Genossenschaft in Schottland und gehört seit 1859 zum festen Bild in der schottischen Gesellschaft. Scotmid beschäftigt ungefähr 5.000 Menschen in Schottland, Nordirland und im Norden Englands in fast 350 Einzelhandelsgeschäften. Scotmid gehört den Mitgliedern der Genossenschaft und ist bestrebt lokale Gemeinschaften über Investitionen in den Gemeinden selbst und über Genossenschaftsinitiativen zu unterstützen.
Scotmid hat eine manuelle und veraltete Methode für die Erstellung von Regaletiketten für Promotionsware verwendet. Es handelte sich hierbei um einfache und effiziente Preisschilder und Werbekomponenten, die an den Regalkanten in den Shops angebracht wurden. Oft als stille Verkaufsmitarbeiter im Einzelhandel bezeichnet, bewerben Regaletiketten verschiedene Produkte und treiben den Verkauf an. Es handelt sich hierbei um ein wichtiges Hilfsmittel für Kunden, die ihre Einkäufe im Shop tätigen.
Die zuvor verwendete Methode für die Erstellung von Regaletiketten für Promotionsware war sehr aufwändig, demoralisierend und unproduktiv. Es war eine universelle Herangehensweise, in welcher im Hauptbüro tausende von gedruckten Etiketten für alle Shops entworfen, hergestellt und verschickt wurden. Die Shopmanager mussten alle Etiketten durchgehen und davon nur jene auswählen, die für den jeweiligen Shop relevant waren. Das heißt, jede Niederlassung erhielt die gleichen Etiketten für Werbeaktionen, obwohl das entsprechende Produkt möglicherweise nicht mal zum Verkauf stand.
"Das alte System war nicht effizient. Die Shopmanager haben die Etiketten mit nach Hause genommen und mit ihren Kindern Spiele gespielt, um die für ihren Shop relevanten Etiketten herauszufiltern! Wir mussten ein neues System finden, das den Anforderungen des modernen Einzelhandels gerecht wird und trotzdem nicht zu kostenintensiv ist."
Richard Marsh, Print Production Manager, Scotmid.Herausforderung
Die Regalkante ist die wertvollste Komponente im Einzelhandel, da auf dem Regal stehende Promotionsartikel den Verkauf zum Zeitpunkt der Kaufentscheidung vorantreiben.
Scotmid hat zu viel Geld und Zeit für Preisänderungen und Aktualisierungen an Regalkanten investiert. Eine Neuorganisation und Automation dieses arbeitsintensiven aber wichtigen Prozesses war notwendig, um sowohl Arbeits- als auch Betriebskosten einzusparen. Der Kunde wollte eine innovative Etikettierlösung für den Einzelhandel, der Folgendes umfassen sollte:
- Dynamische Preisgestaltung für jede Niederlassung
- Schnelle Etikettenproduktion von der Bestellung bis zur Anbringung an der Regalkante
- Integration von Barcodes
- Fehlerfreier Etikettendruck im Einzelhandels- Standard
- Etikettendruck direkt im Shop
Da Scotmid bereits mit Adobe InDesign arbeitete und die Software für den kreativen Vorgang nutzte, sollte die neue Lösung ein Zusatz zu den InDesign- Funktionen sein und die aktuellen Arbeitsabläufe nicht grundlegend ändern. Scotmid wollte eine Plattform, die den kreativen Vorgang erleichtert, die Möglichkeiten erhöht und den Arbeitsablauf vereinheitlicht.
Herausforderung
Die Regalkante ist die wertvollste Komponente im Einzelhandel, da auf dem Regal stehende Promotionsartikel den Verkauf zum Zeitpunkt der Kaufentscheidung vorantreiben.
Scotmid hat zu viel Geld und Zeit für Preisänderungen und Aktualisierungen an Regalkanten investiert. Eine Neuorganisation und Automation dieses arbeitsintensiven aber wichtigen Prozesses war notwendig, um sowohl Arbeits- als auch Betriebskosten einzusparen. Der Kunde wollte eine innovative Etikettierlösung für den Einzelhandel, der Folgendes umfassen sollte:
- Dynamische Preisgestaltung für jede Niederlassung
- Schnelle Etikettenproduktion von der Bestellung bis zur Anbringung an der Regalkante
- Integration von Barcodes
- Fehlerfreier Etikettendruck im Einzelhandels- Standard
- Etikettendruck direkt im Shop
Da Scotmid bereits mit Adobe InDesign arbeitete und die Software für den kreativen Vorgang nutzte, sollte die neue Lösung ein Zusatz zu den InDesign- Funktionen sein und die aktuellen Arbeitsabläufe nicht grundlegend ändern. Scotmid wollte eine Plattform, die den kreativen Vorgang erleichtert, die Möglichkeiten erhöht und den Arbeitsablauf vereinheitlicht.
Lösung
PersonalEffect Print Pro enthält alle nötigen Tools für die Produktion von maßgeschneiderten und inhaltlich ansprechenden Regaletiketten mit Preisgestaltung und Werbemitteilungen in Echtzeit. Ein wichtiger Bestandteil ist uCreate Print, ein integriertes Tool für die Erweiterung von Adobe InDesign und die Erstellung von datenbasierten Dokumenten. So wird der kreative Vorgang erleichtert und Scotmid konnte, anstatt jede Etikette individuell zu erstellen, Vorlagen für die Versionierung generieren.
PersonalEffect Print Pro umfasst weiters uPlan für eine Verbindung zur Datenbank, der Auswahl der zu verwendenden Datenelemente und für das Hinzufügen logischer Regeln, die für die Ausführung des Projekts notwendig sind. Weiters ist die uProduce Document Composition Engine (mit einem Adobe InDesign-Server) von Personal Effect enthalten. Hierbei handelt es sich um die Hauptkomponente aller XMPie-Produkte, wo Daten, Logiken, Dokumente, Schriftarten und Assets in das Ausgabeformat der Wahl des Benutzers umgewandelt werden (wie PPML, PDF, PDF/VT und andere).
Das neue System von Scotmid wurde von einem inhouse Softwareentwickler entworfen und der komplette Arbeitsablauf automatisiert. Begonnen wurde mit der Verknüpfung der Marketing- und Produktmitteilungen mit dem Lagersystem, um eine einheitliche Übersicht aller Daten zu erhalten, die für die Erstellung der Etiketten notwendig sind. Das Ergebnis dieser Zusammenführung ist eine einzige Datenquelle, die alle relevanten Werbeaktionen eines jeden Shops enthält und zwar nur für jene Produkte, die der jeweilige Shop auch auf Lager hat.
Einsatz von PersonalEffect zum Generieren einer maßgeschneiderten, druckfertigen Datei für jeden Shop
Die Mitarbeiter in der Druckabteilung verwenden eine vom Unternehmen entwickelte, web-basierte Umgebung für die Auswahl der Etikettenvorlage und um festzulegen, für welchen Shop die Etiketten erstellt werden sollen. Sie verwenden XMPie APIs, um die Produktionsanfragen zu verknüpfen und die Anfragen direkt auf den PersonalEffect- Server zu übertragen, um dort durckfertige PDF/VT-Dateien für einen automatisierten Vorgang zu erstellen.
Die uPlan-Logik bestimmt die Inhalte der Etiketten, indem relevante Produkt- und Werbemitteilungen herausgefiltert und dynamische Barcodes hinzugefügt werden. In Kombination mit dem Datum kontrolliert der PersonalEffect-Server den Namen und den Zielort der Ausgabedatei sowie die Anzahl der Etiketten, die für jedes Produkt produziert werden.
Die druckfertige PDF/VT-Datei wird an die digitale Presse weitergeleitet und verwendet einen Ausschießen-Ablauf, um maximale Effizienz zu garantieren.
Jeder Shop erhält ein maßgeschneidertes Paket mit exakt den Etiketten, die benötigt werden. Die Reihenfolge der Etiketten in der Datei entspricht dem Planogramm des Shops, damit Shop-Mitarbeiter die Etiketten einfach und effizient im Shop verteilen können.
Mit dem XMPie-Arbeitsablauf können entweder Daten, Logik oder Design geändert oder ersetzt werden, ohne eine Änderung in den anderen beiden auszulösen. Das heißt, jegliche Änderungen wie saisonale Layouts oder Änderungen der Marken, können schnell implementiert und in den Produktionsvorgang eingefügt werden.
Drucken auf Ad-hoc-Basis
Zusätzlich zum oben beschriebenen Arbeitsablauf kann jeder Shopmanager besondere Etiketten auf Ad-hoc-Basis bestellen. Der Manager meldet sich einfach im Backoffice- System an und erstellt einen Warenkorb mit verschiedenen Artikeln. Sobald die Bestellung vollständig ist, sendet das System die Anfrage an den Server und der Manager erhält sofort eine druckfertige PDF-Datei, die er im Shop ausdrucken kann.
- Die Druckkosten wurden auf die Hälfte reduziert und entsprechen einer geschätzten Einsparung von 20.000 Pfund. Dadurch wurden Ressourcen für den Druck von anderen Druckmaterialien wie beispielsweise für die lokalen Wohltätigkeitsprojekte frei.
- Die Produktivität im Shop hat zugenommen. Die Zeit für die Implementierung eines jeden Etiketten-Pakets hat sich von einem Arbeitstag auf zwei Stunden alle drei Wochen reduziert.
- Produktivitätssteigerung - die Shop-Mitarbeiter können sich jetzt um produktivere Aufgaben wie z. B. den Kundendienst kümmern.
Wichtige Erfolgsfaktoren
- In-house Talente - Die Integration wurde von einem unternehmensinternen Programmierer erstellt. So konnte Scotmid den gesamten Vorgang überwachen und schnell auf Probleme reagieren.
- Die PersonalEffect APIs sind ausgereift, stabil, bieten zahlreiche Funktionen und hohe Flexibilität bei der Integration mit anderen Anwendungen. Scotmid musste sich nicht mit einer Standardlösung zufrieden geben, die weder den gewünschten Zweck erfüllt oder extrem kostenintensiv ist.
- Die XMPie-Software ist nativ in Adobe InDesign, eines der besten Tools das von Designern verwendet wird. Dank der Integration konnten die Funktionen von InDesign erweitert, der kreative Prozess vereinfacht und der Arbeitsablauf vereinheitlicht werden.
- XMPie unterstützte Scotmid während der Entwicklung und Implementierung der auf das Unternehmen angepassten Lösung in technischen Fragen.
- Dank der Funktionalität von uPlan war es sowohl für das Marketing-Team als auch für die IT-Experten einfach, die komplexesten Regeln und Geschäftslogiken zu implementieren.
Gelernte Lektion
- Die XMPie-Software kann für eine große Vielfalt an Nicht-Marketing-Kommunikationen, Anwendungen und Prozessoptimierungen eingesetzt werden. Sie ist nicht nur für Marketing-Kampagnen und das Erzeugen von Umsätzen nützlich.
- Der variable Datendruck ist nicht nur für die Personalisierung von Marketingmitteilungen an Personen hilfreich. Es kann sich beim finalen Empfänger auch um ein Objekt handeln wie beispielsweise ein Produkt oder eine Shop-Niederlassung.
So was? Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie weitere Fallstudien, Produktupdates, Webinare und Veranstaltungen - alles in Ihrem Posteingang.
So was? Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie weitere Fallstudien, Produktupdates, Webinare und Veranstaltungen - alles in Ihrem Posteingang.