Erfolgreich sein: Ist Ihre W2P-Lösung mit Ihrem Offline-VDP-Workflow synchronisiert?RESSOURCEN

Erfolgreich sein: Ist Ihre W2P-Lösung mit Ihrem Offline-VDP-Workflow synchronisiert?


Viele Druckdienstleister (PSPs) machen ihren Betrieb unwissentlich komplizierter als nötig. Sind Sie einer von ihnen? Wenn Sie getrennte Workflows für Web-to-Print (W2P)-Aufträge und Offline-Sendungen mit variablem Datendruck (VDP) wie Direktmailings verwenden, könnte das der Fall sein.

Warum die Dinge verkomplizieren? Einer der häufigsten Fehler, die wir bei PSPs beobachten, ist, dass sie ihre Arbeitsabläufe für Online- und Offline-Bestellungen nicht vereinheitlichen. Dieser fragmentierte Ansatz führt zu Ineffizienzen und verpassten Chancen. Ein zentrales System zur Verwaltung aller Vorlagen, Kundendaten und Auftragsdetails an einem Ort ist eine viel intelligentere Lösung. Lassen Sie uns herausfinden, warum.

Unzusammenhängende Arbeitsabläufe: Ein Rezept für Chaos, Stress und Frustration!

Sind Sie in Ihrem Arbeitsablauf auf eine dieser Herausforderungen gestoßen?

  • Sind Ihre Betriebskosten zu hoch? Die Verwaltung mehrerer Systeme erfordert oft mehr Ressourcen, was zu höheren Arbeitskosten und Ausgaben für Softwarelizenzen und Wartung führt.
  • Haben Sie zu viele Dateninkonsistenzen? Wenn Daten über verschiedene Systeme verteilt sind, wird es schwierig, die Genauigkeit und Konsistenz aufrechtzuerhalten. Dies führt zu Fehlern, doppeltem Aufwand und unzuverlässigen Informationen für die Entscheidungsfindung.
  • Fällt es Ihnen schwer, Ihren Betrieb zu skalieren? Wenn Ihr Unternehmen wächst, kann die Skalierung mit mehreren Systemen eine große Herausforderung darstellen. Ein einheitlicher Workflow ermöglicht eine einfachere Erweiterung und Anpassung an neue Geschäftsmöglichkeiten ohne umfangreiche Neukonfiguration.
  • Wird Ihre Produktivität beeinträchtigt? Der Wechsel zwischen verschiedenen Systemen kann Prozesse verlangsamen und die Gesamtproduktivität verringern, da die Mitarbeiter mehr Zeit damit verbringen, durch verschiedene Plattformen zu navigieren, anstatt sich auf ihre eigentlichen Aufgaben zu konzentrieren.
  • Sind Ihre Kunden unzufrieden? Inkonsistente Daten und verzögerte Prozesse können zu Fehlern bei Bestellungen und langsameren Reaktionszeiten führen, was sich letztlich auf die Kundenzufriedenheit und -treue auswirkt.
  • Sind Sie besorgt über Sicherheitslücken? Mehrere isolierte Systeme können das Risiko von Sicherheitsverletzungen erhöhen, da jedes System unterschiedliche Sicherheitsprotokolle haben kann. Ein einheitlicher Arbeitsablauf kann zu einer robusteren und konsistenteren Sicherheitsstrategie beitragen.
  • Ist die Ausbildung der Mitarbeiter zu komplex? Die Schulung von Mitarbeitern an mehreren Systemen kann zeitaufwändig und kostspielig sein. Ein einziges, einheitliches System vereinfacht die Schulung und hilft den Mitarbeitern, sich schneller zurechtzufinden.
  • Haben Sie Probleme mit der Integration? Die Integration verschiedener Systeme kann komplex und anfällig für Fehler sein. Ein zentralisierter Workflow reduziert die Notwendigkeit komplexer Integrationen und sorgt für reibungslosere Abläufe.

Warum sollten Sie XMPie StoreFlow wählen?

Getrennte Systeme zu pflegen, kann wie ein Schwimmen gegen den Strom sein – anstrengend, ineffizient und bringt Sie nicht weiter! Investieren Sie stattdessen in eine einzige Plattform, die sowohl Ihre Online- als auch Ihre Offline-Aktivitäten abwickeln kann.

Wenn Sie bereit sind, Ihr Druckgeschäft online zu betreiben, hat XMPie die Lösung für Sie. Unsere W2P eCommerce-Lösung StoreFlow basiert auf einer soliden, bewährten Plattform, die sowohl Online- als auch Offline-Bestellungen nahtlos abwickelt und dieselbe fortschrittliche Personalisierungs-Engine nutzt. Außerdem bietet StoreFlow zahlreiche Funktionen wie fortschrittliche Personalisierung, schnelles Rendering variabler Inhalte, Multichannel-Fähigkeiten und umfangreiche Integrationsmöglichkeiten.

Die Bestellfunktion für Drucksacheneinkäufer und Shop-Administratoren wurde entwickelt, um die Abläufe zu optimieren und die Zufriedenheit der Benutzer zu erhöhen. Das ist das Besondere daran:

Für Einkäufer von Druckerzeugnissen:

  • Benutzerfreundliches Interface: Kunden können mühelos navigieren und Bestellungen mit einem intuitiven, mühelosen Ablauf aufgeben.
  • Integrierter Genehmigungsprozess: Diese Funktion stellt sicher, dass Bestellungen schnell geprüft und genehmigt werden, so dass es zu keinen Verzögerungen kommt und alles reibungslos abläuft.
  • Einfache Nachverfolgung und Auftragsverwaltung: Halten Sie Ihre Kunden während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden. Dank Echtzeit-Updates zum Bestellstatus, Versandinformationen und Lieferfristen wissen sie immer, was mit ihrer Bestellung passiert.
  • Eine Vielzahl von Zahlungs- und Lieferoptionen: Verbessern Sie das Kundenerlebnis, indem Sie mehrere Zahlungsarten und Lieferoptionen anbieten. Diese Flexibilität macht den Kaufprozess für alle bequemer.
  • Erweiterte Personalisierung und Anpassung: Lassen Sie Drucksacheneinkäufer vorab genehmigte Vorlagen auf ihre speziellen Bedürfnisse zuschneiden und gleichzeitig die Markenkonsistenz wahren. Auf diese Weise erfüllt jede Bestellung ihre individuellen Anforderungen und hält sich an die Markenrichtlinien.
  • Markenerlebnis: Geben Sie Ihren Kunden ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild, das ihre Marke widerspiegelt und das Vertrauen und die Loyalität der Kunden stärkt. Ein kohärentes Markenerlebnis trägt zum Aufbau engerer Beziehungen bei und stärkt die Identität Ihrer Marke.
  • Upsell- und Belohnungs-Kampagnen: Ermutigen Sie zu größeren Bestellungen und belohnen Sie Stammkunden mit exklusiven Angeboten, um die Kundenbindung und die Bestellhäufigkeit zu erhöhen.

Für Schaufenster-Administratoren:

  • Umfassende Auftragsverwaltung: Verwalten Sie sowohl Online- als auch Offline-Bestellungen und gestalten Sie den gesamten Prozess reibungslos und einheitlich. Dies trägt dazu bei, Fehler zu vermeiden, und sorgt dafür, dass Ihre Kunden mit einer einheitlichen Erfahrung zufrieden sind.
  • Erweiterte Personalisierungs-Engine: Verwenden Sie für alle Bestellungen dieselbe Engine, damit alles einheitlich bleibt. Egal, ob die Bestellungen online oder offline eingehen, Ihre Kunden erhalten die gleichen hochwertigen, personalisierten Produkte, die sie lieben.
  • Robuste Reporting-Tools: Behalten Sie alle Ihre Verkaufsdaten an einem Ort, damit Sie intelligente Geschäftsentscheidungen treffen können. Mit detaillierten Berichten können Sie Verkäufe verfolgen, das Kundenverhalten verstehen, Trends erkennen und herausfinden, welche Produkte oder Dienstleistungen am beliebtesten sind.
  • Benutzerzugriffskontrolle: Verwalten Sie mit Benutzerrollen und Berechtigungen, wer was sehen und tun kann. So bleibt alles sicher und die richtigen Personen haben Zugriff auf die richtigen Informationen.
  • Nahtlose Integration: Integrieren Sie Ihre Lösung nahtlos in Ihre bestehenden Systeme und sorgen Sie so für einen reibungslosen Arbeitsablauf. Auf diese Weise arbeitet Ihre neue Lösung gut mit dem zusammen, was Sie bereits haben, so dass alles effizienter läuft.
  • Skalierbarkeit: Fügen Sie einfach neue Shops, Funktionen und Produkte hinzu, wenn Ihr Unternehmen wächst. So wird sichergestellt, dass Ihre Investition zukunftssicher ist und sich an die sich ändernden Bedürfnisse Ihrer Kunden anpassen kann.
  • Eröffnen Sie neue Möglichkeiten: Da der Bestellvorgang automatisiert ist, können sich die Mitarbeiter auf höherwertige kreative Arbeit, die Verbesserung der Kundenbeziehungen und andere strategische Aktivitäten konzentrieren, um das Unternehmenswachstum voranzutreiben.

StoreFlow Optionen

Mit der neuen Ergänzung unserer eCommerce-Produktlinie durch StoreFlow Cloud bietet XMPie drei verschiedene Konfigurationen zur Auswahl an:

  • StoreFlow: Das zentrale Web-to-Print-Produkt mit integrierter Automatisierung der Druckvorstufe.
  • StoreFlow Pro: Integriert Adobes InDesign Composition Engine in das Standard-StoreFlow-Setup.
  • StoreFlow Cloud: Eine vollständig gehostete Version von StoreFlow oder StoreFlow Pro mit minimaler Anfangsinvestition.

Sind Sie bereit anzufangen?

Die Zusammenführung Ihrer Arbeitsabläufe für Online- und Offline-Bestellungen ist nicht nur ein kluger Schachzug, sondern ein entscheidender Faktor. Also, warum warten? Erwarten Sie das Unerwartete und entscheiden Sie sich für eine Lösung, die Ihnen den Rücken freihält. Machen Sie den Sprung zu einem effizienteren und integrierten Arbeitsablauf. Ihr Unternehmen, Ihr Team und Ihre Kunden werden es Ihnen danken.

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um eine Demo anzufordern und herauszufinden, wie Sie Ihre Druckvorgänge intelligenter, flexibler und zukunftssicherer gestalten können!